Die SJB Organisatoren hatten sich zum 60. Sportfest mit dem 20. Abendlauf gute Beteiligung und gutes Wetter gewünscht. Beide Wünsche gingen in Erfüllung und so wurde in Binnen an zwei Tagen einiges geboten.
Die „Sandsäcke“ gewinnen das Binner Beachvolleyballturnier – DJ und Abendlaufatmosphäre inklusive
Das traditionelle Binner Beachvolleyballturnier fand in diesem Jahr aufgrund des Abendlauf-Jubiläums erstmalig parallel zu den Läufen am Samstag statt. Noch lange nach Wettkampfende wurde unter Flutlicht gepritscht, gebaggert und bei lauter Musik des DJs bis in die Nacht gefeiert. Die Rekordzahl von 9 Teams, aus dem gesamten Landkreis angereist, spielte um den Pokal. Die Zusammensetzung der 4er Teams war beliebig, „De Winnewörps“ stellten dabei als einzige ein reines Frauenteam, Angaben wurden von diesen Fußballerinnen auch schon mal mit dem Fuß im Feld versenkt. Die „Lemker Rote Laterne“ wurde ihrem Namen nicht gerecht und landete im Mittelfeld. „ImPoSand“ hieß ein Team, aber alle anderen konnten nach dem Tumier deren Namensgebung nachvollziehen. Das packende Endspiel lieferten sich dann die „Schlechtschmetterfront“ gegen die „Sandsäcke“. Die „Sandsäcke“, bestehend aus 4 jungen Binner Beachtalenten, gewann das packende Endspiel und wird den Pokal im nächsten Jahr versuchen zu verteidigen.
Am Sonntag trugen 8 Straßenhandballteams traditionell ein Turnier um den Wanderpokal aus. Beteiligt waren die Knaakenburg I + II, die Schmiedfriedbraker, die Bergstraße, die Lemker Boys, die Feuerwehr Bühren, das Team Inga und die Mühlenhauptstraße. Im Finale setzte sich Die Knaakenburg mit 11:8 Toren gegen die Bergstraße durch und verteidigte damit den Pokal vom Vorjahr.
Den 3. Platz errang das Team Inga mit einem 11:8 Sieg über die Knaakenburg II.
Der 20. Binner Abendlauf knackte die 200er Teilnehmer Marke. Jeder Läufer konnte wieder eine SJB Tasse in Empfang nehmen.
Aufgrund des großen Andrangs von 110 Kindern wurden 2 Kinderläufe über 1.100 m gestartet. Die Grundschule Marklohe stellte dabei mit 60 Kindern die grösste Startergruppe. Bei den Mädchen gewann Liza Weise in 04.37 Min vor Stina Dammann in 04:41 und Fenja Haseler in 04:53 Min. Bei den Jungen siegte Colin Seng in 04:18 Min vor Nasaeri Pezhman in 04:21 Min und Antony Gideon in 4:28 Min. Alle 110 Kinder bekamen wie gewohnt eine Urkunde überreicht.
Über die Strecke von 4.600 m setzte sich bei den Damen Alissa Lange in 17:36 Min vor Kerstin Papenhausen in 21:43 und Claudia Klein in 21:52 Min durch. Die Männer Konkurrenz gewann Steffen Kettel in 16:12 Min vor Manuel Hadaschik in 16:16 Min und Herbert Lange in 17:49 Min. Kettel verteidigte somit seinen Titel vom Vorjahr.
Die 11.700 m Strecke wurde bei den Damen von Dörte Dammann in 52:47 Min vor Vivian Hiller in 60:23 Min und Imke Schramm in 64:10 Min gewonnen. Bei den Männern setzte sich Markus Schuster suverän in 45:15 Min vor Jan Wessels in 45:54 Min und Morton Surhoff in 46:33 Min durch.
Schnellste Binner Läuferin über 4.600 m war Nicole Busch in 23:37 Min, schnellster Läufer Andreas Dicke in 19:38 Min. Schnellster Binner über 11.700 m wurde Steffen Dohrmann in 61:16 Min.
Während beider Tage hatte das SJB Befragungsteam (LSB Projekt) einen Stand aufgebaut nach dem Motto - der SJB will´s wissen. So konnten die Gäste und Einwohner Wünsche äußern über die zukünftige Gestaltung des Vereins und Dorflebens.
Fakten:
- Begründer vor 20 Jahren - Ulrich Balk
- neues Konzept mit "Beach und Run"
- 10 Volleyballteams und 200 Läufer
- Topbeteiligung
- 200er Marke geknackt
- Grundschule Marklohe mit 60 Startern
- Schnellste Binner über 4600 m, Nicole Busch, Andreas Dicke
- über 11.700 m , Steffen Dohrmann
- Anschließende Abschlussparty bei bestem Wetter
© SJB Binnen
© SJB Binnen
© SJB Binnen
© SJB Binnen
© SJB Binnen
© SJB Binnen
© SJB Binnen
© SJB Binnen
© SJB Binnen
© SJB Binnen
© SJB Binnen
© SJB Binnen
gruss
Helmut Tonn
SJB Binnen
Organisation