Nordic Walking
Übungsgruppe mit dosiertem Ausdauer- und Bewegungstraining für Ältere und Einsteiger
Unser Übungsleiterin Karin Dohrmann begrüßt Sie immer donnerstags 09.30 Uhr Oyler Berg nähe Forsthaus
Was ist Nordic Walking?
Gesund und fit durch Nordic Walking
Nordic Walking ist ein Ganzkörpertraining für Jedermann. Bei normalem, zügigem Gehen liegt die Herzfrequenz bei ca. 130 Schlägen/Minute. Beim Nordic Walking hingegen erhöht sich der Herzschlag um 5-17 Schläge/Minute, was einer Steigerung von 13% entspricht.
Durch den Einsatz der Stöcke steigert sich der Kalorienverbrauch um durchschnittlich 20 % im Vergleich zu normalem Walken. Der Kalorienverbrauch wird somit um bis zu 46 % gesteigert (Cooper Institute Research, Research Quarterly for Exercise and Sports 2002 publication).
Muskelverspannungen im Nacken- und Schulterbereich werden gelöst, und die seitliche Beweglichkeit der Nackenpartie und Wirbelsäule erhöht sich bedeutend. Die Streck- und Beugemuskeln des Unterarms, die hintere Schultermuskulatur, sowie Bauch-, Brust- und Rückenmuskulatur werden gestärkt. Durch reduzierende Kniebelastung werden Gelenke und Kniee besonders bei übergewichtigen Personen geschont.
Über 400 Kalorien/Stunde werden verbraucht. Im Vergleich zum normalen Walking sind es nur 280 Kalorien/Stunde. Durch den Einsatz der Stöcke erhöht sich die Sicherheit auf glattem und rutschigem Untergrund.
Die Kondition wird erhöht, sowie die Oberkörper- und Beinmuskulatur gestärkt. Eine bessere Beweglichkeit und Durchblutung im Nacken- und Schulterbereich stellt sich ein. Das Tempo sollte so gehalten werden, dass ein Puls von 120 bis 150 Schlägen pro Minute erreicht wird.
Die meisten Krankenkassen haben bereits den gesundheitsfördernden Effekt des Nordic Walking erkannt und erstatten anteilig von Vereinen angebotene Kursgebühren.
[zurück]
Ansprechpartner/in
Abteilungsleiterin Gesundheitssport Karin Dohrmann | |
Mobil: 0175 9988725 E-Mail: dohrmann.k@gmx.de |
Infobereich
Veranstaltungen
Leider liegen keine Veranstaltungen vor.