Heigln
Was ist eigentlich Heigln?
Heigln, gesunde Bewegung frische Luft und gute Laune
Wenn Sie auf der Suche nach einer netten Gruppe für leichte, sportliche Aktivitäten sind, für deren Ausübung weder eine spezielle Ausrüstung noch der Besuch einer Turnhalle notwendig ist, dann versuchen Sie es doch mal mit der nach ihrem Begründer Heinz Heigl benannten Methode.
Die Grundidee lautete: Bewegung, Atmung und Entspannung sind die Elemente des gesunden Lebens.
Geheiglt wird immer im Freien und ausschließlich auf natürlichem Boden.
Die einfachen Übungen werden auf der Stelle ausgeübt und führen zu einem Wechsel von Anspannung und Entspannung bei möglichst harmonischer Atmung. Jeder kann dabei nach seinen eigenen Möglichkeiten den Körper dehnen, strecken, schwingen und entspannen unter der Anleitung eines erfahrenen Heigllehrers.
Welche gesundheitlichen Effekte hat Heigln?
Heigln hat viele gute Effekte. Es findet ohne Ausnahme bei jedem Wind und Wetter im Freien statt. Dafür gilt der Grundsatz: Es gibt kein schlechtes Wetter, sondern nur falsche Kleidung. Durch die gesteigerte Sauerstoffaufnahme stärken die Teilnehmer ihr gesamtes Immunsystem und sind wesentlich weniger anfällig für Infekte. Durch das Üben auf ausschließlich natürlichem Boden werden die Gelenke und Bandscheiben geschont. Mit den einfachen Übungen lassen sich Verspannungen, Haltungsfehler und andere Zivilisationsbeschwerden nach und nach beheben. Durch das Zusammenspiel aller Körperteile wird eine äußerst positive Wirkung auf den Stoffwechsel, die Koordination und das Herz-Kreislauf-System erreicht.
Für welche Altergruppen ist das Heigln geeignet?
Vom Grundsatz ist das Heigln für alle Altersklassen geeignet – also für Jung und Alt. Besonders bei Älteren findet das Heigln großen Anklang, da jeder die Übungen in seinem Rhythmus durchführt und es keinerlei Leistungsdruck gibt. Bereits nach einigen Übungswiederholungen stellt sich eine Lockerheit und Entspanntheit ein, da die Anweisungen recht schnell und einfach erlernt werden.
Heigln hat seinen Ursprung im Kreis Nienburg.
Der Begründer Heinz Heigl (1901 – 1987) hatte zeitlebens eine besondere Verbundenheit zum Sport. Er trainierte in den 30er Jahren die Olympiamannschaft im modernen Fünfkampf. Als er dann im Jahr 1963 nach Duddenhausen bei Hoya zog, begründete er die "Methode Heigl" als "Modernes Körpertraining".
Ansprechpartner/in
Abteilungsleiterin Gesundheitssport Karin Dohrmann | |
Mobil: 0175 9988725 E-Mail: dohrmann.k@gmx.de |
Infobereich
Veranstaltungen
Leider liegen keine Veranstaltungen vor.